![HeaderBild](https://bruckneruni.bewerberportal.at/Content/jobAd/standard/header/Header1.jpg)
![Logo](https://bruckneruni.bewerberportal.at/Content/jobAd/standard/logos/ABPU_Logo.png)
Die Anton Bruckner Privatuniversität ist eine Körperschaft öffentlichen Rechts und wird vom Land Oberösterreich finanziell getragen. 2004 wurde sie als Privatuniversität akkreditiert. Wir bieten unseren rund 850 Studierenden künstlerische, künstlerisch-pädagogische und künstlerisch-wissenschaftliche Studiengänge in den Sparten Musik, Schauspiel und Tanz. Mit einem Anteil von rund 50% internationalen Studierenden sind wir am Standort Linz die internationalste Universität, wobei wir durch unsere starke regionale Verankerung mit den hiesigen Kultur- und Bildungsinstitutionen eine attraktive und vielfältige Arbeitsstätte bieten.
An der Anton Bruckner Privatuniversität ist folgende Position zu besetzen:
Senior Lecturer*in für Zeitgenössischen Tanz (w/m/d)
- Beschäftigungsausmaß: 40 Wochenstunden, davon 22 Wochenstunden Lehre (100 % der Vollbeschäftigung)
- Beschäftigungsdauer: vorerst befristet auf drei Jahre; bei positiver Evaluierung Dauerstelle
- Einstufung: Gehaltsgruppe C+ (Funktionslaufbahn LD 9 des Oö. Gehaltsgesetzes 2001)
- Entlohnung: Bruttomonatsgehalt ab EUR 4.837,10 (je nach anrechenbaren Vordienstzeiten)
- Bewerbungsfrist: 29.1.2025
- Auswahlverfahren:
- Vorauswahl durch Besetzungskommission
- Hearing inkl. Lehrprobe voraussichtlich am 21.3.2025
- Geplanter Dienstbeginn: 1.10.2025
- Organisationseinheit: Institute of Dance Arts (IDA)
Gesucht wird eine Persönlichkeit mit ausgewiesenen Qualifikationen in der Vermittlung Zeitgenössischer Tanztechniken im künstlerischen wie im künstlerisch-pädagogischen Bereich. Das Institute of Dance Arts (IDA) vertritt eine spezifische Profilierung dieser Bereiche, die eine in dieser Sparte existierende Diversität und eine ausdifferenzierte und reflektierte Handwerklichkeit in der Lehre unterstützt.
Anforderungen
1. Anstellungsvoraussetzungen:
- Internationale Performance-Erfahrungen als zeitgenössische*r Tänzer*in, Performer*in
- Langjährige Unterrichtserfahrung spezifisch für zeitgenössische Tänzer*innen, verschiedener professioneller Praxisfelder sowie im Universitäts-/Hochschulbereich
- Bereitschaft zur engen team-orientierter Zusammenarbeit mit den Kolleg*innen
- Verfügbarkeit von internationalen Netzwerken
- Eine der Verwendung entsprechende abgeschlossene inländische oder gleichwertige ausländische Hochschulbildung bzw. eine gleichwertige künstlerische oder künstlerisch-wissenschaftliche Eignung
- Gute Englischkenntnisse (Unterrichtssprache Englisch)
- Die regelmäßige Anwesenheit an der Anton Bruckner Privatuniversität sowie die Mitwirkung in der akademischen Selbstverwaltung sind Teil der Dienstpflicht.
2. Gewünschte Qualifikationen:
- Organisationskompetenz
- Gender- und Diversitätskompetenz
- Kooperationsbereitschaft und Teamfähigkeit
Aufgaben
- Zeitgenössisches Tanztechnik Training im zentralen künstlerischen Fach für alle Jahrgänge des BA Zeitgenössischer Tanz, Bühnentanz, Performance, Pädagogik
- Lehre in den Master Studiengängen
- Bewegungsanalyse und Förderung physisch-differenzierter Bewegungsqualitäten
- Förderung von Wahrnehmungsprozessen
- Vermittlung von pädagogischer Reflektion
- Lehre und Mentoring in den pädagogisch / didaktischen Lehrveranstaltungen im BA und MA
- Transfer zwischen künstlerischen und pädagogischen Prozessen
- Die Tätigkeit der Lehrenden umfasst neben der Abhaltung von Lehrveranstaltungen die Betreuung und Beurteilung der Abschlussarbeiten, die notwendigen Vor- und Nachbereitungstätigkeiten, die Prüfungstätigkeit und die mit der Lehre unmittelbar verbundenen Forschungs- und Verwaltungstätigkeiten.
Ihren Unterlagen legen Sie bitte bei:
- Lebenslauf (tabellarisch)
- Zeugnisse, Urkunden und Dokumente über die der Verwendung entsprechende Qualifikationen
- Nachweise pädagogischer, künstlerischer und wissenschaftlicher Tätigkeiten
- Publikationsliste / Links
- Motivationsschreiben
- Pädagogisches Konzept
Kontakt & allgemeine Informationen
Für Rückfragen steht Ihnen die Abteilung Personal und Recht (personal@bruckneruni.at) gerne zur Verfügung.
Kosten, die im Zusammenhang mit einer Bewerbung an der Bruckner Universität entstehen, können leider nicht ersetzt werden. Ihre Bewerbungsunterlagen werden nach Ende des Berufungsverfahrens vernichtet.
Der Bruckner Universität sind Diversität und Gleichstellung gemäß ihrem Leitbild große Anliegen. Im Sinne der Gleichstellungsintentionen des Landes Oberösterreich begrüßen wir die Bewerbung von Menschen aller Geschlechteridentitäten gleichermaßen.
Diese Stellenausschreibung soll keine Personengruppe von der Bewerbung ausschließen und richtet sich an Menschen in all ihrer Unterschiedlichkeit, insbesondere an begünstigte behinderte Personen, deren Beeinträchtigung mit der ausgeschriebenen Tätigkeit vereinbar ist. Ausschlaggebend für eine erfolgreiche Bewerbung sind allein die persönliche und fachliche Eignung für die ausgeschriebene Position.
Die Bruckner Universität strebt eine vielfältige, sozial repräsentative Personalstruktur an und begrüßt daher besonders Bewerbungen von Personen mit Migrationsgeschichte, Personen, die mit sozio-ökonomischen Barrieren konfrontiert waren, People of Color (BPoC) und/oder Personen aus anderen unterrepräsentierten Gruppen.
Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen übermitteln Sie bitte bis spätestens 29.1.2025 ausschließlich auf elektronischem Weg an unser Bewerber*innen-Portal https://jobs.bruckneruni.at.
Informationen über Ihre Betroffenenrechte gemäß Art. 13 DSGVO sowie die Datenschutzerklärung der Bruckner Universität finden Sie unter https://www.bruckneruni.at/datenschutz/.
![](https://bruckneruni.bewerberportal.at/Content/jobAd/standard/benefits/International_green.png)
![](https://bruckneruni.bewerberportal.at/Content/jobAd/standard/benefits/Umfeld_grey.png)
![](https://bruckneruni.bewerberportal.at/Content/jobAd/standard/benefits/Gesundheit_green.png)